Im Rahmen des Programms „Stadtumbau West“ werden verschiedene Datenerhebungen und – auswertungen durchgeführt. Aufgrund des demographischen Wandels wird sich die Zusammensetzung der Bevölkerung künftig deutlich verändern. Der Trend geht dahin, dass eine sinkende Zahl junger Menschen einer stetig anwachsenden Gruppe Älterer bis Hochbetagter gegenüberstehen wird. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Systeme der sozialen Sicherung, sondern auch auf Wirtschaft, Wohnen und Beschäftigung.

Um Entwicklungen kleinräumig möglichst genau vorhersagen und in den Planungsprozesse einbinden zu können, wird für die Stadt Eschenbach eine Bevölkerungsprognose berechnet. Ebenso ist eine umfassendere Sozialraum- und Stadtanalyse Teil des Stadtentwicklungskonzepts.

Für die Sammlung und Analyse von Sozialdaten werden u.a. bereits vorhandene Daten zur lokalen Sozialstatistik ausgewertet. Um Probleme und Chancen in der Stadt und einzelnen Stadtgebieten aufzuzeigen, werden Interviews mit ausgewählten Vertretern des städtischen Lebens geführt. Durch deren Befragung können Bedürfnisse und Veränderungen dargestellt und zielführende Vorschläge bezüglich der weiteren Entwicklung entwickelt werden.

Wichtigste Ansprechpartner sind jedoch alle Bürgerinnen und Bürger, die die Stadt Eschenbach umfassend und in besonderer Weise in den Planungsprozess einbeziehen will. Um die Situation in der Stadt Eschenbach aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren und Potenziale bzw. Konflikte zu diskutieren, werden eine Zukunftswerkstatt, eine Telefonbefragung und Stadtspaziergänge durchgeführt.

Drucken